HM-Sec-TiS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wikimatic
(Erstellen der Seite) |
|||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Kanal 1=== | ===Kanal 1=== | ||
Der Kanal 1 löst bei Lageänderung aus. | Der Kanal 1 löst bei Lageänderung aus. | ||
| + | |||
| + | == Spezielles == | ||
| + | {| class="wikitable float-right" style=" margin-top: 0; width: 260px;" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" | ||
| + | | | ||
| + | {| class="wikitable float-right" style=" margin-top: 0; width: 260px;" cellspacing="4" cellpadding="4" | ||
| + | | Expertenmodus: | ||
| + | | width="250" | nein | ||
| + | |- | ||
| + | | OTAU: | ||
| + | | width="250" | nein | ||
| + | |} | ||
| + | |} | ||
Aktuelle Version vom 16. Mai 2016, 17:33 Uhr
| ||||||||||||||||||||
Inhaltsverzeichnis
Verwendungszweck
Der Funk-Neigungssensor verfügt über einen internen Lagesensor, der bei einer einstellbaren Lage-Abweichung aus der Waagerechten einen Kontakt öffnet. Der Sensor erkennt Abweichungen von der Ausgangslage einer Klappe, eines Garagentors oder auch eines Dachfensters.
Kanäle
Kanal 1
Der Kanal 1 löst bei Lageänderung aus.
Spezielles
|